Geschichte des Labels Anís del Mono

Was ist die Geschichte des Labels Anís del Mono?

In der Welt des Designs und bebidas alcohólicas, es gibt einige sehr lustige und kuriose Geschichten. Eine davon betrifft die Gestaltung des Etiketts Anís del Mono. Eine Geschichte, die Wissenschaft, Kontroversen und Marketing vereint, um uns ein Zeichen der Identität in einem der ikonischsten Getränke Spaniens zu geben. El Anís del Mono, sein Etikett und die merkwürdigen Details zu seiner Herkunft.

Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen der Bezeichnung „Anís del Mono“ und einem grundlegenden Teil der modernen Wissenschaft: dem Ursprung der Arten. Charles Darwins Buch ist seit seiner Erstveröffentlichung mehr als sechs Jahrzehnte alt und markierte ein Vorher und Nachher in der Diskussion über die Ursprünge der Menschheit.

Das Etikett von Anís del Mono, Evolutionisten und Kreationisten

La Etikett auf einer Flasche Anis Er offenbarte erneut den Konflikt zwischen dem weisen Mann und den religiösen Menschen der damaligen Zeit. Einfach ausgedrückt besagt Darwins Theorie, dass der Mensch von einer Art großer Affen abstammt. Eine solche Behauptung führte zu einem heftigen Kampf mit den Kreationisten, die die menschliche Existenz nur gemäß den Aussagen der Bibel akzeptieren. In Genesis 1:27 heißt es: „So schuf Gott den Menschen nach seinem Bilde, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn; Als Mann und Frau erschuf er sie.“

Das von Darwin vorgeschlagene Dilemma erregte am meisten Aufsehen enorme Leidenschaften und eine Phase des Wissens und des Konflikts begann im tiefsten Herzen der menschlichen Empfängnis. Karikaturisten begannen, die Figur Darwins für Witze zu verwenden. Er wurde als falscher Zentaur beschrieben, halb Affe, halb Mensch. Zwischen 1880 und 1882 erschienen diese Cartoons, die Witze mit Darwin machten, in sehr renommierten Magazinen der damaligen Zeit. Diese Comicstrips und satirischen Zeichnungen sind unter anderem bei Punch, Vanity Fair, Hornet Magazine und La Petite Lune zu finden.

Weltweite Streiche

Werbetreibende aus verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt begannen, die Zeichnungen scherzhaft zu wiederholen, und es schien, als würden Darstellungen alle möglichen Produkte verkaufen. Von Schuhcremesalbe bis hin zu verschiedenen Sirupen zur Behandlung von Hals-, Bauch- oder Kopfschmerzen, unter anderem.

Auf spanischem Territorium, das sehr katholisch war, wurde Darwins Werk zunächst verboten. Und später in einer völlig verstümmelten, unvollständigen Fassung veröffentlicht, mit vollständig zensierten Fragmenten.

Im spanischen Badalona schrieben 1870 zwei Brüder mit dem Etikett ihres Anís del Mono Geschichte. Das sind Bosch und Grau, die Erfinder eines Getränks, das heute in seinem Segment führend ist. Es handelt sich um ein Getränk, das in zwei Versionen erhältlich ist. Grünes Etikett, trocken; und rotes Etikett, süß.

Wie sind Sie auf den Namen und die Bezeichnung Anís del Mono gekommen?

Nach dem, was sie sagen, die Name von Anís del Mono Es stammt von einem Affen, der in der ursprünglichen Fabrik lebte. Bosch brachte den Affen aus Brasilien in sein Haus in Spanien. Bei der Erstellung des Anis-Etiketts wurde an die Konflikte und Kämpfe erinnert, die der Autor provozierte. Deshalb ist es ein so interessantes und bedeutendes Stück für die Branche.

Bosch beauftragte einen Karikaturisten mit der Erstellung eines Stücks, das auf den Konflikt anspielt, und der Mann schuf einen Humanoiden mit einer Flasche Anis. Er saß auf einem Wellenbrecher und verkündete: „Er ist der Beste. Die Wissenschaft hat es gesagt und ich lüge nicht.

Die Anhänger von Darwins Theorie Sie behaupteten, dass der Affe dem Gesicht des Biologen ähnelte, und da die Bosch-Brüder sehr religiös waren, verwendeten sie Satire. Sie wollten den Vater der Evolutionstheorie lächerlich machen, und das haben sie tatsächlich getan.

Ein Design, das berühmt wurde

Die Zeichnung, die Teil des Labels Anís del Mono sein sollte, gewann zunächst einen Plakatwettbewerb. Der Entwurf gehörte einem Künstler namens Ramón Casas. Dann, im Jahr 1913, wurde das Etikett Anís del Mono zum ersten beleuchteten Werbeplakat. Es befand sich an der Puerta del Sol und einige Monate später gab es ein weiteres an der Plaza de Cataluña.

La Flaschenform Es war eine Kopie einer Parfümflasche. Vicente Bosch kaufte es in Paris für seine Frau und bezahlte dem Parfümeur die Rechte zur Nutzung des Modells. 1902 registrierte er es, und da war bereits die aktuelle Figur und ein unverkennbares Gesicht Darwins vorhanden.

Andere Versionen

Im Jahr 1914 wurde der Vorläufer von Kubismus Juan Gris hat einen Entwurf entworfen, und im Film „Der Pate“ trinken sie Anís del Mono während eines Pasta-Festes nach dem Abendessen. Ab 2012 sind sowohl der Affe als auch sein unverwechselbares Gesicht das Gesicht der Promenade in Badalona. Es gibt jedoch noch andere Geschichten.

Im Jahr 1925 revolutionierte ein Professor für Biologie, Algebra, Physik und Chemie in der amerikanischen Stadt Dayton, Tennessee, die kleine Stadt mit 2000 Einwohnern. John Thomas Scopes nutzte eine Tafel und zeigte das berühmte Bild der Evolution. Vom ersten kleinen Affen bis zum heutigen Menschen.

Scopes wusste nicht, dass er gegen den Butler Act verstieß. Darin heißt es: „Jede Theorie, die die Geschichte der göttlichen Schöpfung des Menschen leugnet, ist in jeder Bildungseinrichtung in Tennessee illegal.“ Der umfassende Kampf zwischen der Schule und dem Lehrer schloss die Gemeinschaft mit ein und wurde sehr intensiv.

Kuriositäten über Anise del Mono

Der religiöse und fanatische Anwalt war William Jannings Bryan. Bryan, ein dreimaliger Präsidentschaftskandidat, nahm Scopes und sein Duo mit dem Verteidiger Clarence Darrow ins Visier. Obwohl Bryan gewonnen hat, Die Strafe für Scopes betrug lediglich 100 US-Dollar und wurde nie bezahlt.

Es gibt zwei Filmversionen dieser Geschichte, beide mit demselben Titel: Du wirst den Wind erben. Diese Kuriositäten über Design, Werbung und Markenimage sind dringend zu empfehlen, um zu verstehen, wie die Bildung und Schaffung von Identität voranschreitet. Anís del Mono und sein Etikett, egal ob süß oder trocken, ist ein Getränk, das die Zeit überdauert hat. Eine ausgezeichnete Möglichkeit, mehr über die Branche, Marketingstrategien und die Schaffung einer Identität zu erfahren. Hervorragende Geschichte, die auch Details und Erkenntnisse enthält, die von Aufrichtigkeit und einem latenten Konflikt sprechen, der sich auch äußerlich manifestiert.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.