Wie erstelle ich einen Bildverlauf in Photoshop?

Bildverlauf in Photoshop

La Farbverlaufstechnik Bei der Bildgebung handelt es sich um eine allmähliche Änderung der Farbe oder Intensität eines Bildes. Es handelt sich um eine der am weitesten verbreiteten Grafikdesigntechniken und besteht aus einer linearen Anordnung einer Reihe von Farben, um einen fließenden Übergang zwischen ihnen zu ermöglichen. Mit Programmen wie Photoshop können Sie relativ einfach einen Bildverlauf erstellen.

Der Farbverlauf ist ein wesentlicher Bestandteil des Bildbearbeitungs- und Verarbeitungstechniken. Es ist bei Designern und spezialisierter Software weit verbreitet, weshalb es verschiedene Tools und automatisierte Methoden dafür gibt. In diesem Artikel lernen Sie die Schritte für einen Bildverlauf in Photoshop kennen und können diese Technik in Ihre eigenen Kreationen integrieren.

Bildverlauf in Photoshop, Alternativen und Schritte

Die Suite von Photoshop-Bildbearbeitung ermöglicht es Ihnen, den Bildverlauf auf unterschiedliche Weise zu gestalten. Je nach den Anforderungen des jeweiligen Projekts können Sie einen sanften Übergang derselben Farbe oder sogar einen Farbverlauf verschiedener Farben wählen.

Bedenken Sie, dass der Gradient einfach ausgedrückt a ist Farbfusion. Dies bedeutet, dass die Wahl der Farben sehr wichtig ist, denn um den Erfolg des Effekts zu gewährleisten, müssen Sie zwischen den verschiedenen zu verschmelzenden Farbtönen die richtige Wahl treffen. Der sogenannte Tonverlauf verläuft von einem helleren Ton zu einem dunkleren Ton oder umgekehrt. Immer mit der gleichen Farbe. Andererseits ist der Farbverlauf der Prozess, bei dem eine Farbe gleitet, bis sie auf natürliche Weise zu einer anderen wird. Damit es nicht schlecht aussieht, empfiehlt es sich natürlich, nie mehr als drei Farben im Mix zu verwenden. Andernfalls treten Flecken oder unerwünschte Töne auf.

Bilder in Photoshop zusammenführen

Der Farbverlauf mit mehr als drei Farben ist nicht unmöglich, aber es erfordert eine sehr gute Auswahl der Farbtöne, damit der Effekt optisch ansprechend ist. Andernfalls kann das visuelle Erlebnis schockierend sein.

Die Arten von Bildverläufen und wie man sie in Photoshop erreicht

Neben den Farben bzw. der Farbe und ihrem Ton kann auch zwischen einem linearen oder radialen Verlauf gewählt werden. Es gibt sogar Verlaufsmodi mit Winkeln von 90°, 60° oder 180°. Im linearen Farbverlauf verschmelzen die Farben horizontal. Im radialen Farbverlauf werden sie von der Mitte aus gemischt, sodass eine runde Form entsteht.

Eine weitere Alternative, um das Design zu variieren, ist Schalten Sie den Winkel um, aus dem die Farben erscheinen. Hier erscheinen die Farbverläufe schräg und zeigen eine Tonveränderung von einer Seite zur anderen.

Beispiel eines Bildverlaufs in Photoshop

Um zu testen, wie das Photoshop-Bearbeitungsprogramm beim Erstellen eines Bildverlaufs funktioniert, befolgen Sie diese Schritte. Es handelt sich um ein einfaches und schnelles Beispiel, das Sie dann auf jedes gewünschte Bild anwenden können.

  • Erstellen Sie in Photoshop eine neue Datei mit einer Auflösung von 1400 x 900 Pixel. Suchen Sie nach dem Öffnen nach dem Verlaufswerkzeug.
  • Drücken Sie auf die Farbeimer-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis ein Dropdown-Menü mit der Farbverlaufsoption angezeigt wird.
  • Die Farbe, die Sie ändern können, und die verschiedenen Verlaufsbildmodalitäten werden in der oberen Leiste angezeigt.
  • Klicken Sie im angezeigten schwebenden Fenster auf die farbigen Punkte und es öffnet sich ein weiteres Fenster zur Auswahl der Farben.
  • Aus den schwarzen Punkten über jedem Farbpunkt können Sie die Deckkraft jeder Farbe auswählen.
  • Sobald die Farben ausgewählt sind, ziehen Sie Ihren Farbverlauf im gewünschten Winkel.

Der Vorgang ist in Photoshop äußerst einfach und schnell. Denn das Bearbeitungstool soll Profis helfen, aber auch Einsteigern in die Welt des Designs Möglichkeiten bieten. Sie können mit den verschiedenen Winkeln und Farben experimentieren und so Ihre eigenen Effekte und Vorschläge erzielen und diese dann auf digitale Bilder und Zeichnungen anwenden.

Transparenter Farbverlauf in Photoshop

Eine weitere interessante Technik, die Sie auf Ihre Bilder anwenden können, ist transparenter Farbverlauf. Diese Technik besteht darin, die Farbe von ihrem ursprünglichen Farbton zu einer Unschärfe zu bringen, die schließlich verschwindet. Es gehört zu den professionellsten und vielseitigsten Angeboten des Schnittprogramms.

Während der Farbverlauf dazu dient, den Hintergrund mit dem Vordergrund zu verschmelzen oder direkt von einer Farbe zur anderen auf natürliche Weise zu wechseln, ist die Verwendung von Transparenz vielseitiger. Der Übergang zur Transparenz variiert vom Grad der vollständigen Sichtbarkeit der Elemente bis zur vollständigen Transparenz. Doch dazwischen gibt es unterschiedliche Stufen und man kann ganz nach dem eigenen Geschmack ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielen.

Bilder verwischen

Durch die Verwendung eines Farbverlaufs zur Transparenz können Sie den Effekt erzielen das Bild verwischen. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Bild, das Sie bearbeiten möchten. Sie können abwechselnd Filter verwenden, um ihm einen bestimmten Farbton zu verleihen, und dann den Hintergrund unscharf machen. Ein in den Netzwerken weit verbreitetes Beispiel ist ein Gesicht, das wie von Hand gezeichnet wirkt und aufgrund der Unschärfe neben einem unscharfen Umriss steht, bei dem es sich um frühere Versuche desselben Designs handeln könnte.

Bilder zusammenführen

Mit einem guten Farbverlauf zu transparent ist das möglich Fügen Sie zwei Bilder zusammen und machen Sie den Übergang perfekt. Die Einheit beider Bilder wird dadurch sehr natürlich, dass die Hintergründe transparent geworden sind und sich schließlich berühren, um die Bildverknüpfung zu erzeugen.

Das sanfte Überblenden von Fotos ist eine weitere der am weitesten verbreiteten Anwendungen für Optionen mit Farbverlauf und Transparenz. Der Schlüssel besteht darin, einen einfachen Farbverlauf zu erstellen, der den Eindruck erweckt, dass die verbundenen Bilder immer eins waren. Natürlich ist es eine Technik, die Übung und Geduld erfordert, aber sie ist nicht unmöglich. Weniger, wenn Sie Zeit damit verbringen, die verschiedenen Ergebnisse zu testen und sicherzustellen, dass Ihre Kreationen genau Ihren Wünschen entsprechen.

El Grundverlauf in Photoshop oder eins bis transparent werden mit dem gleichen Werkzeug hergestellt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass für das Endergebnis die maximale Deckkraft erreicht wird oder nicht. Vergessen Sie nicht, für jeden Moment und jede Situation die unterschiedlichen Farbprozentsätze auszuprobieren. Ihre Bilder hängen mehr von dem Stil ab, den Sie darauf drucken möchten, als von Photoshop selbst. Da es sich um manuelle Tools handelt, können Sie die Parameter nach Ihren Wünschen verwalten.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.