Gehören Sie zu denen, die Photoshop verwenden? Eine der Verwendungsmöglichkeiten dieses Programms besteht in der Bildbearbeitung. Und eine der häufigsten Aufgaben besteht darin, Hintergründe aus Bildern zu entfernen, damit sie das Gesamtbild nicht beeinträchtigen. Aber wie entfernt man in Photoshop den Hintergrund aus einem Bild?
Wenn Sie es noch nie gemacht haben oder nicht wissen, ob Sie es richtig machen, sind wir hier, um Ihnen zu helfen. Und es ist eine der häufigsten und nützlichsten Aufgaben in der Fotobearbeitung und im Grafikdesign. Aber Sie müssen wissen, wie es geht, um Zeit zu sparen und Ihre Bilder zu verbessern. Sollen wir Schritt für Schritt beginnen? Also lasst uns loslegen.
Methode 1: Hintergrund mit einem Klick entfernen
Photoshop ist eines der Starprogramme für Designer, da es äußerst professionell ist. Daher gibt es nicht nur eine Methode zum Löschen des Hintergrunds, sondern mehrere. Die erste Methode, die wir Ihnen zeigen, ist eine der einfachsten: Mit nur einem Klick wird der Hintergrund des Bildes gelöscht.
Wir müssen Sie jedoch darauf hinweisen, dass es manchmal nicht verwendet werden kann, da dadurch auch ein Teil des Bildes gelöscht wird, das Sie behalten möchten. In diesem Fall haben Sie andere Alternativen, aber es gibt einen kleinen Trick: Umreißen Sie das Bild, das Sie behalten möchten, damit das Programm es nicht berührt.
Aber zurück zu dieser Methode: Wie wird sie durchgeführt? Sobald Sie das Bild in Photoshop haben, müssen Sie zu den Eigenschaften gehen (wenn Sie es nicht sehen, gehen Sie zu Fenster / Eigenschaften. Stellen Sie sicher, dass die Ebene entsperrt ist, sonst funktioniert es nicht).
Klicken Sie anschließend in den Eigenschaften auf die Schaltfläche „Hintergrund entfernen“. Dadurch analysiert das Programm das Bild und erstellt eine Ebenenmaske, die den gesamten Hintergrund sofort löscht.
Aber wie gesagt, ist dies nicht immer die beste Option, insbesondere bei vollständigen Hintergründen oder Objekten mit unscharfen Kanten, da diese dadurch tendenziell gelöscht werden und das gewünschte Ergebnis nicht das beste ist.
Methode 2: Schnellauswahl-Werkzeug und Auswählen und maskieren
Lassen Sie uns die zweite Methode wählen. Dies hat den Vorteil, dass es selektiver ist. Wir empfehlen jedoch, den Zoom zu verwenden, damit Sie die pixeligen Kanten sehen können, und für empfindliche Bereiche kleine Pinsel zu verwenden.
Und ja, wie Sie vielleicht schon erraten haben, handelt es sich um eine Methode, deren Anwendung länger dauert. Aber es wird sich lohnen. Gehen Sie dazu einfach zum Schnellauswahl-Werkzeug in der Seitenleiste und malen Sie die Teile, die Sie behalten möchten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es nicht ganz richtig klappt, Photoshop erkennt die Kanten automatisch und behält sie bei.
Anschließend müssen Sie nur noch in der oberen Leiste auf „Maske auswählen und anwenden“ klicken und mit weiteren Werkzeugen wie dem Kantenverfeinerungspinsel oder der weichen Kante die Kante sowie Licht, Kontrast, Beleuchtung usw. anpassen. In der Ausgabe wählen Sie „Ebenenmaske“ und klicken auf „OK“.
Wie gesagt, es ist vielleicht komplizierter als das vorherige, aber auch sehr effektiv.
Methode 3: Das Stiftwerkzeug
Dieses Tool ist nicht für Anfänger oder Photoshop-Einsteiger geeignet, da es mehr Fachwissen erfordert. Außerdem funktioniert es nicht bei jedem Bild, sondern nur bei Bildern mit klaren Linien.
Dazu müssen Sie das Stiftwerkzeug verwenden und Ankerpunkte um das Objekt herum erstellen, um den Pfad zu schließen.
Als Nächstes müssen Sie zu Pfaden gehen, mit der rechten Maustaste auf den Pfad klicken und „Auswahl treffen“ auswählen. Dadurch wird eine Ebenenmaske erstellt. Sie können jedoch auch auf die Entf-Taste drücken, um den gesamten Hintergrund direkt zu löschen.
Von allen Methoden bietet diese die größte Präzision und Kontrolle, erfordert jedoch viel mehr Zeit und Geduld.
Methode 4: Kanäle und Masken
Wenn der Hintergrund Ihres Bildes sehr komplex ist und sehr spezifische Details aufweist (wie etwa im Wind wehendes Haar, Farben, die denen ähneln, die Sie hinterlassen möchten usw.), können Sie Kanäle verwenden.
Gehen Sie dazu auf die Registerkarte „Kanäle“ und duplizieren Sie den Kanal mit dem höchsten Kontrast. In den meisten Fällen ist dies blau.
Anschließend müssen Sie den Kontrast schrittweise erhöhen, bis Sie sehen, dass das, was Sie belassen möchten, schwarz bleibt, während der Hintergrund weiß wird. Schließlich müssen Sie den duplizierten Kanal in eine Auswahl umwandeln und eine Ebenenmaske erstellen, die den Hintergrund löscht.
Dies ist die Methode, die typischerweise in der Verlags- oder Modebranche verwendet wird, weshalb sie neben der vorherigen eine der effektivsten ist.
Zusätzliche Tipps zum Löschen von Hintergründen mit Photoshop
Wenn Sie mit Photoshop arbeiten und Hintergründe wie ein Profi löschen, empfehlen wir, mit einer Bildvergrößerung von 200 % oder ähnlich zu arbeiten. So können Sie die Kanten überprüfen, bevor Sie einen Fehler machen.
Außerdem empfiehlt es sich, einen weichen Pinsel zu verwenden, wenn Sie die Ebenenmaske in Bereichen verbessern, in denen sie nicht ganz sauber ist (was häufig vorkommt).
Denken Sie abschließend daran, das Bild in einem Format zu speichern, das einen transparenten Hintergrund ermöglicht. Zum Beispiel PNG, GIF, PSD, TIFF oder PDF. Aber bevor Sie das tun, empfehlen wir Ihnen, es als JPG zu speichern und zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie erkennen, ob die Kanten in Ordnung sind oder ob durch das Löschen des Hintergrunds Flecken im Bild vorhanden sind. Und es erspart Ihnen später Probleme, wenn Sie das Bild mit anderen zusammenlegen.
Ein letzter Tipp: Speichern Sie nicht nur einmal, sondern zweimal, einmal im PSD-Format, dem Photoshop-Format, und einmal in dem Format, das Sie verwenden werden. Auf diese Weise können Sie Ihre Änderungen in PSD behalten und wenn Ihnen später ein Fehler auffällt, können Sie mithilfe von PSD schneller weitermachen und ihn korrigieren.
Jetzt sind Sie an der Reihe: Welche Methode verwenden Sie, um den Hintergrund aus einem Bild zu entfernen? Der schnelle Weg oder der aufwendigere?