Jahrhundert Gotik ist der Name einer Schriftfamilie, die auf Monotype 20th Century basiert. Die Geschichte der Originalquelle sowie ihrer Ableitungen reicht bis in die erste Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts zurück und hat im Laufe der Jahre leichte Veränderungen erfahren. Unter Designern erfreut es sich in der Regel großer Beliebtheit und von Zeit zu Zeit erscheinen Varianten oder Vorschläge mit einigen seiner Besonderheiten.
In diesem Artikel untersuchen wir die Geschichte der Century Gothic-Familie, die Originalschrift und ihre Hauptvarianten. Es ist ein interessanter Rundgang durch die Welt der Schriftarten, ihre Einsatzmöglichkeiten und Einsatzmöglichkeiten für Werbung und Kommunikation im Allgemeinen.
Jahrhundertgotische Schriftart, Herkunft und Einflüsse
Die Schriftfamilie Century Gothic wurde speziell für den digitalen Gebrauch entwickelt. Es wurde nicht als physische Druckquelle verwendet und ist daher ein einzigartiges Stück in der Welt des Designs, der Typografie und des Marketings. Sie wurde 1991 von Monotype Imaging eingeführt, basiert jedoch auf einem früheren Schriftmodell.
Sol Hess schuf zwischen 20 und 1936 die Monotype 1947th Century. Sein Zweck war die Verwendung in großen Schlagzeilen oder großen Ausstellungsflächen. Das Design weist zwar Berührungspunkte mit der Schriftart Futura auf, ist jedoch kürzer und breiter. Das Ergebnis ist etwas unangenehm, wenn man es in großen Räumen und mit viel Text verwendet. Deshalb sind prägnante und klar sichtbare Schlagzeilen und Botschaften das Ziel.
El Nutzung des 20. Jahrhunderts oder die Century Gothic-Familie in großen Texten ist möglich. Allerdings ist es wichtig, eine gute Balance bei der Schriftgröße zu finden, damit der visuelle Aspekt des Textes den Leser nicht überfordert. Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen lässt sich die Schriftart Century Gothic sehr einfach für alle Arten von Texten anwenden.
Wie sieht die Schriftart Century Gothic aus?
Die repräsentativsten Merkmale der Century Gothic-Familie ermöglichen es uns, sie von anderen Schriftarten zu unterscheiden und zu verstehen, für welche Art von Texten sie am nützlichsten ist. Erstens haben die Kleinbuchstaben „a“ und „g“ ein einfaches Design, ähnlich dem von Kindern, die zum ersten Mal schreiben lernen. Der Stil weist Akzente auf, die an handgeschriebene Briefe erinnern, sie sind weniger ornamental und eher frontal.
Andere Buchstaben mit sehr erkennbaren Merkmalen sind „i“ und „j“. Die Punkte sind dick und dienen dazu, die Unterscheidung zu anderen Zeichen, die den Kleinbuchstaben verändern könnten, hervorzuheben. Das Gesamtdesign der Century Gothic ist hoch und breit. Seit ihren Anfängen handelt es sich um eine digitale Schriftart mit einem unverwechselbaren und geometrischen Design.
Es ist eine serifenlose Schriftart, einfach, flach und direkt. Entwickelt, um mit den Breiten anderer Modelle wie ITC Avant Garde kombiniert zu werden. Darüber hinaus ist es nicht so schwer wie einige Schriftarten, die mit digitalen Bildschirmen als Hauptausdrucksformat erstellt wurden. Obwohl es sich seit ihren Anfängen um eine digitale Schriftart handelt, ist sie vielseitig und kann mit verschiedenen Größen kombiniert werden, um Text, Überschriften oder andere Bereiche zu belegen. Und es sieht gut aus, solange es passend zur Textsorte angewendet wird.
Bedeutungen und Implikationen der Schriftart Century Gothic
In der CKommunikation und DesignAlle Elemente helfen bei der Konstruktion von Bedeutung. Im Fall von Century Gothic haben wir es mit einer einfachen, aber sehr vertrauten Schriftart zu tun. Die Gestaltung einiger Buchstaben erinnert an die ersten Striche eines Kindes, wenn es beginnt, sich mit dem Alphabet vertraut zu machen. Deshalb kann die Schriftart Wärme und einen Geist wecken, der zum Lesen, Verwenden und Teilen einlädt.
Mit anderen Schriftarten gekauft, Es ist glücklicher, unbeschwerter. Im Gegensatz zu anderen Old World-Schriftarten, die kunstvoller und ästhetisch interessanter sind, aber für den Durchschnittsbenutzer unruhig und unfreundlich.
Praktisch gesehen handelt es sich um eine einfache Schriftart Verbraucht beim Drucken sehr wenig Tinte. Im Jahr 2010 begann die University of Wisconsin-Green Bay, sie als Standardschriftart in E-Mails zu verwenden. Bis dahin benutzten sie Arial. Der Grund war die Einsparung von Tinte, wodurch der Verbrauch an Notizen und Notizen um 30 % reduziert wurde.
Ein weiterer umweltbedingter Grund besteht darin, dass Toner und Nachfülltinten Schwermetalle und andere flüchtige organische Bestandteile enthalten, die für den Planeten giftig sind. Durch die Reduzierung des Tintenverbrauchs tragen Sie indirekt zum Umweltschutz bei. Da es sich andererseits um einen breiteren Brief handelt, ist der Papierverbrauch höher, sodass ein korrektes Größengleichgewicht erforderlich ist.
Wo ist Century Gothic normalerweise zu finden?
Die Schriftart Century Gothic wird häufig in verwendet Serien- und Filmplakate. Im Gegenzug ist es die Hauptquelle für Schlagzeilen in Fernsehnachrichtensendungen wie „House“ und „The Ellen Degeneres Show“. Andere berühmte Franchise-Unternehmen wie Glee, Star Trek: Enterprise oder Casino Royale aus der James-Bond-Saga verwenden diese Schriftart für ihre Nachrichten und Werbung.
Es ist eine sehr komfortable Schriftart zum Lesen auf Laptop-Bildschirmen, Smartphones oder sogar Fernsehern. Da es jedoch leicht ist, kann es für Menschen mit Sehschwäche zu Problemen führen.
Wo soll es eingesetzt werden?
Neben Postern und Nachrichtenschlagzeilen, die Schriftart ist sehr nützlich für Webseiten und Schlagzeilen auf Blogs und Informationsseiten. Es handelt sich um eine moderne, klare, klare und leicht lesbare Schriftart. Ideal für verschiedene Vorschläge im Zusammenhang mit Marketing und Werbung. Es wird dringend für die Erstellung von Logos, interner und externer Kommunikation oder sogar Broschüren oder Visitenkarten empfohlen.
Aufgrund des unbeschwerten Stils ist es wichtig, das Publikum und die Art der Botschaft, die Sie vermitteln möchten, zu überprüfen. Vor allem, wenn es um Century Gothic in Werbekampagnen geht. Die Zielgruppe muss sich mit der Marke identifiziert fühlen, andernfalls kann diese Quelle den gegenteiligen Effekt hervorrufen, beispielsweise Angeberei.
In einer Welt, die so vielfältig ist wie die der Schriftarten und Beschriftung und SchriftgestaltungCentury Gothic zeichnet sich dadurch aus, dass es versucht, aufzufallen. Es ist eine leichte und unbeschwerte Schriftart, die aber gleichzeitig viel Persönlichkeit hat. Sie eignet sich hervorragend für kurze, direkte Nachrichten, weshalb sie in vielen Marketingkampagnen als primäre Schriftart ausgewählt wird.