Tim Burton hat es im Laufe seiner gesamten Karriere geschafft, sich als einer der renommiertesten amerikanischen Regisseure und Produzenten zu etablieren. Seine rätselhafte, kreative und authentische Persönlichkeit wurde von Fans dieses sehr unterschiedlichen und eigenartigen Stils schon immer bewundert. Heute werden wir mit Ihnen darüber sprechen Wie heißt der Stil? Zeichnung von Tim Burton und seine Hauptmerkmale.
Bevor Sie in die Welt der Kinematographie eintauchen, Tim Burton galt bereits als prominenter Cartoonist mit einem ganz eigenen Stil. Dieser Zeichenstil spiegelt sich in jedem dieser Projekte wider und spielt darin und im gesamten kreativen Prozess eine grundlegende Rolle.
Tim Burton wurde 1958 in Burbank, Kalifornien, geboren. Er ist heute einer der renommiertesten Regisseure, Produzenten, Animatoren und Drehbuchautoren der Branche in den Vereinigten Staaten. Sein Stil begann „gekocht“ zu werden, seit er klein war, als er begann, sich sowohl für das Zeichnen als auch für das Kino zu interessieren, insbesondere für die Arbeit von Ed Wood. Er war immer ein introvertiertes Kind, Ich bevorzugte Aktivitäten, bei denen ich nicht viel interagieren musste mit anderen Menschen, wie Lesen und Zeichnen.
Er studierte Animation am California Institute of Art. lNach seinem Abschluss wird er von Disney angestellt, weil seine Arbeit bereits die Aufmerksamkeit des Studios erregt hatte. Dennoch entschied er sich nach einer Weile und mehreren Projekten, diesen Job aufzugeben, da er nicht zu seinem Stil passte und er nicht so viel kreative Freiheit hatte.
Der Kurzfilm Frankenweenie war eines der ersten Projekte Das half ihm, seine Karriere zu starten. Später kamen viele andere mit einem einzigartigen Stil hinzu, die begannen, ihre Ideen und die Richtung, die sie ihrer Karriere geben wollten, zu festigen, der Rest ist Geschichte.
Wie heißt Tim Burtons Zeichenstil?
Wenn es sich durch etwas auszeichnet, dann durch eine sehr authentische Ästhetik, die es in der Branche definitiv hervorstechen lässt. Dieser Zeichenstil hat eine Gotische Ästhetik, bei der dunkle Töne und Schatten die Hauptelemente sind von ihnen und zusätzlich zu ihren Filmprojekten.
Burton soll es getan haben hat sich seit seinen Anfängen vom deutschen Expressionismus inspirieren lassen.. Dabei handelte es sich um einen kinematografischen und künstlerischen Trend, der kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland aufkam. Nach vier Jahren brutalen Krieges stand das Land gerade erst am Anfang seines Weges zur Erholung, und zwar mit der Notwendigkeit dazu Drücken Sie all diese Gefühle der Traurigkeit und Frustration aus Unterdrückt entsteht diese Bewegung.
Das Hauptziel ist dem Chaos, dem Schrecklichen, den Vorrang geben, und dafür verwendete er diese gotischen und makabren Szenen mit dunklen Tönen, die heute so repräsentativ für Tim Burtons Zeichenästhetik sind.
Natürlich, im Laufe der Jahre was diente als Inspiration für die Gestaltung seines Stils, hat seinen eigenen Namen und seine eigene Identität angenommen und ist für all dies als „Burtonesque-Stil“ bekannt geworden Ästhetik und Elemente, die wir in ihren Werken sehen können, seien es seine Zeichnungen, Charaktere und Schauplätze aus seinen Filmen.
Welche repräsentativen Elemente finden wir im „Burtonesken Stil“?
Dieser Regisseur umfasst das Makabre und Fremde als Teil seiner Identität. In seinen Zeichnungen können wir wiederholte Muster finden, die typisch für diesen burtonesken Stil sind, von dem wir Ihnen erzählt haben, zum Beispiel:
- La kalte und dunkle Farbpalette Sie sind ein konstanter und sehr repräsentativer Punkt. Wir können oft hellere Farben finden, die jedoch immer eine schattige und geheimnisvolle Erscheinung haben.
- Ihre Charaktere Sie sind meist sehr ausdrucksstark und weisen unverhältnismäßige Gesichtszüge auf, wie zum Beispiel die Augen, die praktisch ein Markenzeichen jedes seiner Werke sind. Diese haben im Gegensatz zu ihren markanten Köpfen oft sehr lange und dünne Gliedmaßen.
- Das Seltsame und Groteske ist Teil der Identität dieser Charaktere, obwohl sich neben diesem allgemein erschreckenden Aspekt eine besondere Verletzlichkeit und Zärtlichkeit verbirgt.
- Wir können häufig finden Fantasy-Elemente und Kreaturen mit surrealem Aussehen, die, begleitet von diesen dunklen Settings, die charakteristische Ästhetik seiner Zeichnungen perfekt ergänzen.
- Der Detaillierungsgrad ist unglaublich und trotz dieser scheinbar nachlässigen Erscheinung mit feinen und unterbrochenen Linien, jeder Element der Zeichnung wurde bearbeitet sorgfältig.
Wie können wir den burtonesken Zeichenstil in einigen seiner wichtigsten Werke erkennen?
Das können wir in Tim Burtons umfangreicher Filmographie nicht behaupten Der Stil war derselbe. Wir haben eine bemerkenswerte künstlerische Reifung mit sehr unterschiedlichen Elementen beobachtet. Obwohl es wahr ist, dass sich sein Markenzeichen durchgesetzt hat:
Vinzenz (1982)
Dies war eines der frühesten bekannten Werke von Tim Burton begann mit verschiedenen Elementen zu experimentieren, um sie sich später anzueignen und führt sie in seinen Zeichnungen und Filmarbeiten zu dem, was heute der Burtone-Stil wäre.
Er verwendet die typischen Hell-Dunkel-Farben und unverhältnismäßigen Schatten im Verhältnis zur Figur seiner Figur Vincent. Die übermäßig hervorgehobenen Augen und dieses gespenstische Aussehen Sie waren einige der Elemente, die sich im Laufe der Zeit und im Laufe seiner Karriere als wahres Markenzeichen seiner Identität festigten.
Käfersaft (1988)
In diesem Film Wir können eine farbenfrohe Ästhetik und ihre Charaktere schätzen Sie sind auffällig, extravagant mit einer auffälligen Farbpalette, vermitteln aber dennoch eine geheimnisvolle und düstere Ausstrahlung.
Albtraum vor Weihnachten (1993)
Nur Tim Burton ist dazu in der Lage Verschmelzen Sie den Gothic-Stil mit allen Gefühlen und Schwingungen von Weihnachten ein düsteres, dunkles und magisches Projekt mit der typischen Feier des Fremden und Randständigen als etwas Magisches.
Leichenbraut (2005)
Wenn einer von Tim Burtons Filmen, können wir Darin liegt die charakteristische Ästhetik seines Zeichenstils. Verwendung von Animationen Stop-Motion, der gotische und düstere Stil seiner Charaktere sowie ihre markanten Gesichtszüge und ausdrucksstarken Augen vereinen praktisch alle Merkmale des Burtonesque-Stils.
Und das ist alles für heute! Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, was Sie von all dem gehalten haben Merkmale von Tim Burtons Zeichenstil und wie sich dies im Laufe der Karriere des gefeierten Regisseurs entwickelt hat. Sagen Sie uns, welche anderen Elemente Ihrer Arbeit Ihrer Meinung nach ebenfalls zum burtonesken Zeichenstil gehören?